Aktuelles

Im Zeichen der Zeit

Lesung & Diskussion zur Kunstausstellung von Carl Nissen „Zeitzeichen“.
Epische und poetische Texte  verlebendigen unsere Welt.
Sabine Jörg liest Reflektionen von Käthe Kollwitz
Carl Nissen liest politische Gedichte
Andreas Paul Schulz liest Fabeln von James Thurber
Günter Wangerin liest Karl Valentin: “ Nein“ und …
Hans Waschkau liest Kurt Eisner: „An die Künstler“

Wann? Freitag, 2.2.2018, 20 Uhr

Wo? interim, Am Laimer Anger 2, München

Eintritt frei, Spenden willkommen

Ausstellung: „Leben wie ein Baum …“

Sabine Jörg beteiligt sich an der Ausstellung
„Leben wie ein Baum,einzeln und frei und brüderlich wie ein Wald“

Vernissage: Freitag, 15. September 2017, 18 Uhr

Kulturmodell Passau, Bräugasse
94032 Passau, Bräugasse 9,  www.kulturmodell.de
geöffnet Freitag bis Sonntag, 15 – 17 Uhr bis einschließlich 8.10.2017

Ausstellung verlängert

Die Ausstellung „Bildergeschichten aus Haidhausen“ im Einstein 28 (s.u.)

wird bis Mitte September 2017 verlängert.

 

Einzelausstellung mit S/W-Fotografien von Sabine Jörg

Bildergeschichten aus Haidhausen – Fotogafien von Sabine Jörg

Ausstellungsort: Werkgalerie der MVHS im Einstein 28,
81675 München,
Einsteinstraße 28
Eröffnung: Mittwoch, 10. 5. 2017, 19 Uhr,
Foyer 1. Stock

Ausstellungsdauer: 11. 5. 2017 bis 30. 6. 2017

Lesung mit Sabine Jörg und Liedbegleitung durch Erhard Dietl

Mittwoch 10. 5. 2017 Einstein 28 , Vortragssaal 1, 20.30 Uhr

Werkstattgespräch und Führung durch die Ausstellung mit Sabine Jörg
Mittwoch, 21. 6. 2017, 18 Uhr, Treffpunkt, Foyer 1 OG

www.mvhs.de/bildergeschichten-haidhausen

Feen spielen verrückt

Veranstaltung mit neun Autorinnen der GEDOK
Sonntag, 30. April 2017, 19 Uhr
Galerie der GEDOK, Schleißheimer Straße 61
80797 München
Eintritt frei

Sabine Jörg präsentiert ihre Version der „Gänsemagd“, ein Märchen der Brüder Grimm, zusammen mit Katharina Ponnier und deren „Gänsemagd am Brunnen“

heimwärts

„Meine Heimat Europa“, so der Titel der Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in München.
Eröffnung: Donnerstag, 23. März 2017
Dauer der Ausstellung: 24. März bis 9. April 2017
Kunstpavillon München im Alten Botanischen Garten
Sophienstraße 7a
80333 München (Nähe Hauptbahnhof)

Sabine Jörg zeigt eine Installation und eine Collage.
Titel: „Schutzzaun“ und „heimwärts“

NEUES vom Ernst des Lebens

Soeben erschienen:

Sabine Jörg, NEUES vom Ernst des Lebens
Thienemann Verlag, Stuttgart, 2017, 48 S., 7,99 EUR
ISBN 978-3-522-18453-3

Was passiert, wenn man Redewendungen und Sprichwörter wörtlich nimmt? Vergnügliche Geschichten mit überraschenden Wendungen …

Ausstellung in Berlin

Die Gruppenausstellung un.willkommen@eu

wird vom 16. Januar bis 16. März 2017 in Berlin gezeigt
Ausstellungsort: Paula –Thiede-Ufer 10, 

Kunst im Spreeport, 10179 Berlin

Zur finissage am 15.3. 16.30 Uhr ist Sabine Jörg anwesend

 

Begegnungen im Quartier

Vernissage
Fr., 16.09.2016; 19.30 – 22.00 Uhr

Begegnungen im Quartier

Haidhausen in den 1970er und 1980er Jahren
Die Gastausstellung von Sabine Jörg

Sabine Jörg, Buchautorin,  Künstlerin und Fotografin zeigt ihr Haidhausen in den 1970er und 1980er Jahren. Die Autorin, u.a. von „Wiedersehen mit Haidhausen“ (erschienen im Volk Verlag), spannt fotografisch und thematisch einen Bogen von den Arbeiten Wendlings zu denen seines Enkels Grabsdorf. Ihre schwarz-weiß Fotografien geben einen Einblick in das Haidhausen der 70er und 80er Jahre, bevor dort das große Renovieren und Glatt-Machen begann. Man kann bisweilen kaum  glauben, dass die Aufnahmen nicht viel älter sind.

Galerie Gerhard Grabsdorf

Aventinstr. 10
80469 München
Tel. +49 89 210.313.01 (Di. – Sa. ab 11.00h)
Internet: www.grabsdorf.de
E-Mail: galerie@grabsdorf.de

Öffnungszeiten: Sa. 15.00 – 20.00
und nach Vereinbarung

http://www.grabsdorf.de/ausstellungen/

Kunstausstellung: un.willkommen@eu

Über 135 Exponate aus unterschiedlichen künstlerischen Blickwinkeln zum Thema Flucht sind vom 1. September bis 11. November 2016 im ver.di Kulturforum Bayern zu sehen. Das Kulturforum nützt dafür die Flure des DGB Hauses vom 1. bis zum 5. Stock und macht damit das DGB-Haus einmal mehr zur Bühne der Kunst und der Kunstbetrachter/innen.

Sabine Jörg zeigt vier Photographien und eine Lithographie: „Heimat“, „boarding“,  „Schlagschatten“, „Geschlossenes Fenster“ und „mare nostrum“

80336 München, Schwanthalerstr. 64

Kurator: Sepp Rauch, Tel. 0170 – 3341344

Freiheit universell

Am Freitag, 8. Juli 2016 wird die Ausstellung „Freiheit universell“ mit Aktionen und Künstlergesprächen eröffnet.

Sabine Jörg präsentiert eine Photocollage mit Marmor: „Bruch“

Kunstburg für Tradition und Anarchie, Burggrafenstr. 5 / Ecke Friedenstr., 81671 München

19 Uhr, Eintritt frei

http://freiheituniversell-arthpening2.jimdo.com

Lentner Literaturfest

Dienstag, 3. Mai. 2016  Dienstag, 3. Mai. 2016, 19:00 Uhr

Marienplatz 8, 80331 München, Rathaus

Sabine Jörg: Wiedersehen mit Haidhausen

Die Autorin und Fotografin Sabine Jörg stellt ihr Buch über Haidhausen vor.

Die Veranstaltung findet in der Filiale am Marienplatz 8 in München statt.

Um Reservierung wird gebeten: 089/ 227967

Eintritt: 10,00 pro Abend. Festivalpass: 25,00 (alle Veranstaltungen).

Karte(n) kaufen über www.buchlentner.de

 

Wiedersehen mit Haidhausen

Ausstellungseröffnung, 10.März 2016

Am Donnerstag, 10.März 2016 um 19 Uhr wird die Themenausstellung 2016

der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler VBK eröffnet.

FREIHEIT – GLEICHHEIT- BRÜDERLICHKEIT

Wo?

Im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten

Sophienstraße 7a, 80333 München, Nähe Stachus

Finissage Donnerstag 31. März 2016 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 11. März bis 3. April 2016

Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 13-19 Uhr,

Sonn- und feiertags 11-17 Uhr

www.kunst-pavillon.org

Sabine Jörg zeigt zwei Installationen: Bruch 1 und Bruch 2

Wiedersehen mit Haidhausen

Soeben ist im Volk Verlag das Buch „Wiedersehen mit Haidhausen“ erschienen. Darin zeigt Sabine Jörg mit Fotografien und sehr persönlichen Geschichten, wie sich ein Stadtviertel innerhalb weniger Jahrzehnte komplett verändert.

Sabine Jörg:  Wiedersehen mit Haidhausen

Ein Münchner Viertel in den 1970er Jahren
120 Seiten, Broschur, zahlreiche Abbildungen
Euro 14,90
ISBN 978-3-86222-189-9

Einladung zur Vernissage: Das Repertoire der Einheit

Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler vbk

Eröffnung,  Donnerstag, 3. 12. 2015, 19 Uhr

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten (Nähe Stachus)

Sophienstr. 7a, 80333 München

Sabine Jörg zeigt: ruptur 1 und 2

                            Südwest 1 und 2

Dauer der Ausstellung: 4. bis 20. Dezember 2015

Dienstag bis Samstag 13 – 19 Uhr, Sonntage 11 – 17 Uhr

Eintritt frei

Vernissage im Hochwassermuseum von Ottfried Fischer in Passau

„Pamir“ heißt die Collage, die Sabine Jörg zu der Ausstellung „Hochwasser“ beiträgt.

Vernissage am 3. September 2015 im Ottfried Fischer Haus am Unteren Sand in 94032 Passau

(zwischen Stadttheater und Café Aquarium).

Dauer der Ausstellung: 4. bis 27. September

Kurator: Peter Syr

Vernissage mini.mal

Die Produzentengalerie in Passau, Bräugasse / Jesuitengasse 9 (Altstadt)
zeigt vom 5.9.2015 bis 27.9.2015 die Gemeinschaftsausstellung „mini.mal“.
Keine Arbeit ist größer als 30 x 30 cm.
Eröffnung am 4. September 2015 ab 18 Uhr
geöffnet Do bis So 15 bis 17 Uhr

Sabine Jörg zeigt vier Photographien aus ihrem Zyklus „Die Rinden der Bäume.

?Mensch!

Liebe Freunde des Kunstpavillon München,
wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung

                         ?MENSCH!

Vernissage: Dienstag, 24. März 2015, ab 19.00 Uhr

Alter Botanischer Garten, Nähe Stachus,

Sophienstr. 7a, 80333 München

Ausstellungsdauer: 25. März – 12. April 2015

Sabine Jörg zeigt drei SW-Photographien von „Natur“-Menschen, verstörend schön.

short-list

„Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg, neu illustriert von Antje Drescher, steht auf der short-list des

Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises 2015

Jahresausstellung der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler

Eröffnung am Donnerstag, 4. Dezember 2014, 19 Uhr

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten in München,

80333 München, Sophienstr. 7a  (Nähe Stachus)

Dauer der Ausstellung: 5. bis 21. Dezember 2014, Die – Sa 13 – 19 Uhr, Sonntage 11 – 17 Uhr

Sabine Jörg verrät, „Was Künstler über die Kunst sagen.“

Außerdem zeigt Sabine Jörg die Exponate: „Drei Keile“ und „Nizza“

Login