Kinder- und Sachbücher
NEUES vom Ernst des Lebens
Was passiert, wenn man Redewendungen und Sprichwörter wörtlich nimmt? Vergnügliche Geschichten mit überraschenden Wendungen ...
Der Ernst des Lebens
Der Klassiker der Kinderliteratur zum Schulanfang, neu illustriert von Antje Drescher, auch als Mini-Buch für die Schultüte erhältlich.
Der Ernst des Lebens
„Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens“, sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf die Schule freuen? Doch es gibt eine Überraschung und Annette beschließt, sich nie mehr Angst machen zu lassen.
Michi teilt mit Mona
Mona besucht ihren Cousin Michi. Die beiden Einzelkinder verstehen sich bestens und sie stellen fest, dass Teilen gar nicht schwer ist.
Esslinger Verlag, Esslingen, 2002
Ab 4 J.
Max gehört dazu!
Die Eltern sind umgezogen und Max kommt in einen neuen Kindergarten. Gar nicht so leicht, sich zurecht zu finden und Freunde zu gewinnen. Aber Max schafft es gleich am ersten Tag.
Esslinger Verlag, Esslingen, 2001
Ab 4 J.
Mina und Bär
Mina wünscht sich einen Teddybären, aber die Erwachsenen finden, dass Mina genug Plüschtiere hat. Als Mina krank wird, erzählt Dr. Ruhnau ihr eine Geschichte. Und da beginnt ein wahres Märchen voller Phantasie und Wärme…
Wiedersehen in Falun
Ein Bergmann wird kurz vor seiner Hochzeit in einer Kohlegrube verschüttet. Jahrzehnte später findet man die Leiche des jungen Mannes, unversehrt. Eine alte Geschichte über Zeit und (Un-)Vergänglichkeit neu erzählt für Kinder.
Warum das Meer so blau ist
Der kleine Riese plagt sich in der Schule. Aber er kann es dem Riesenlehrer nicht recht machen. Und eines Tages ist das Tintenfass verschwunden.
Detektivgeschichten
Max ist der beste Detektiv von ganz Holzhausen. Aber einige Fälle geben ihm schon ziemliche Rätsel auf. Max weiß: Meist verdächtigt man den Falschen…
Zottelhase, Osterhase
Lisa will ihren Hasen Zottel mit in den Urlaub nehmen. Aber Zottel verträgt das Autofahren nicht und entkommt auf einem Rastplatz. Wie findet er nur wieder nach Hause, allein und ängstlich wie er ist?
So groß ist der Mond und andere Gutenachtgeschichten
Mondgeschichten zum Einschlafen für aufgeweckte Kinder. Mit zwei lustigen Rätseln.
Echte Freunde: Die beiden Ausreisser
Dominik, Lilli und Karo sind beste Freunde. Alle drei lieben Tiere. Aber dann ist Dominik plötzlich verschwunden…
Echte Freunde: Zwillinge abzugeben!
Karos Katze bekommt Junge und die Eltern wollen „diese Viecher“ so schnell wie möglich los werden…
Echte Freunde: Glück gehabt, Karo!
Dommi findet eine Schildkröte und ahnt nicht, dass sie zu den bedrohten Tierarten gehört und heimlich eingeschmuggelt wurde. Da lässt Karo nicht locker und macht sich auf die Suche…
Echte Freunde: Spürnase Moritz
Die Freunde verbringen Ferien auf dem Land und verlaufen sich. Zum Glück haben sie den Spürhund Moritz dabei…
Echte Freunde: Ein Affe auf der Leiter
Dass die drei Freunde gegen Tierversuche sind, versteht sich von selbst. Dass sie aber einen Affen retten können, hätten sie sich nie träumen lassen.
Sevi Schraubenschlüssel und das verschwundene Fahrrad
Sevi hat nur einen Wunsch: ein Fahrrad. Dass er es kurz nach seinem Geburtstag gleich wieder verliert, führt zu spannenden Verwicklungen.
Schulklassengeschichten
Wo Kinder sich treffen, ist was los: Freundschaften gibt es, aber auch Streit. Da sind Angst und Mut und Lüge und Aufrichtigkeit… Erlebnisse in der Klassengemeinschaft.
Überraschung mit Apoll
Ferien auf einer Nordseeinsel sind was Wunderbares, besonders wenn eine Pferdefreundin wie Katja sie bei ihrer Tante verbringen darf. Aber Pferde gehorchen nicht immer und das Meer hat seine Tücken.
Hallo Joko! Hallo Anna!
Joko und Anna wohnen im selben Haus und werden Freundinnen, obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprechen. Kurze Geschichten zum Lesen lernen.
Kamera ab für Hildegard Huhn!
Hildegard Huhn hat einen netten Nachbarn. Aber für den interessiert sie sich nicht. Sie schwärmt für Hero von Hahnenschön, den Star aus dem Fernsehen. Und dann geht ihr Wunsch in Erfüllung und sie lernt ihn tatsächlich kennen…
Mein Pony bleibt bei mir
Frau Heilermann führt einen Ponyhof für alte Tiere. Und auf diesem Hof ist immer was los. Die blinde Liselotte mag das Pony Michi genauso gerne wie Sonja. Zuerst sieht es gar nicht danach aus, dass die beiden Mädchen Freundinnen werden könnten…
Das einsame Pony
Die kleine Dorothea wünscht sich einen Freund. Genauso geht es dem struppigen Pony, das alleine auf der Weide steht…
Rattenschwanz und Wörtertanz
Michel und Michaela sind nicht nur dicke Freunde, sie sind auch die allergrößten Sprachkünstler weit und breit. (Mit einem lustigen Wörterspiel)
Liebe Mila, freche Mila
Milas Mama findet, dass andere Kinder viel lieber seien als ihre Tochter. Aber das ist ungerecht. Meistens ist Mila nämlich ziemlich lieb, nur manchmal ist sie etwas eigenwillig.
Und Freunde werden wir doch!
Seit drei Tagen fehlt Ronni in der Schule und Sandra macht sich Sorgen. Bald darauf steht sie vor der Wohnung, in der Ronni und seine Familie leben…
Mila will nicht warten
Die Zeit ist eine merkwürdige Angelegenheit. Mal will sie gar nicht vergehen und mal rast sie davon. Mila staunt über Uhren, die die Zeit messen, über die Wochentage und über die Eigenwilligkeit der Zeit.
So groß ist der Mond!
Ernst und Anna erleben gemeinsam zwölf Mondabenteuer. Mit jeder Geschichte wird das Bild vom Mond runder und schöner. Während Anna mehr naturwissenschaftliche Neugier treibt, betrachtet Ernst den Mond eher poetisch.
Bernd, Glotzo und Felicitas
Bernd hat einen „Freund“. Er heißt Glotzo und flimmert ihm ständig was vor, sogar in der Schule und nach dem Schlafengehen. Das wird Bernd langsam unheimlich. Zum Glück hat Felicitas einen guten Vorschlag.
Zwei Schweinchen sehen fern
Bauer Bölte ist dick. Er sitzt viel vor dem Fernseher. Und den stellt er nun seinen Schweinen auf die Weide… Aber Sara ist erfindungsreich und lockt ihre tierischen Freunde weg von der Glotze.
Molli Maulwurf und das Dideldudelding
Tierische Abenteuer mit fünf Kühen, zwei Maulwürfen, einer Katze und einem ganz merkwürdigen Dideldudelding.
Der kleine Waldzauberer
Im Wald wohnt das Farnfeemännlein. Und wenn es nicht viele Kinder als Freunde hätte, dann würden die Menschen sein Zuhause längst zerstört haben.
Ach, Roberta!
Nina und Udo könnten Freunde sein. Sie wohnen direkt nebeneinander. Aber dann verschwindet Ninas Katze. Und Udo benimmt sich so sonderbar. Beherzt nimmt Nina die Suche auf.
Das will ich wissen: Der Flughafen
Tom hat Reisefieber, denn er darf mit seinen Eltern nach New York fliegen. Neugierig sieht sich Tom das große Flughafengelände an und merkt: Ein Flughafen ist fast wie eine kleine Stadt! Auf welchen Wegen wird das Gepäck transportiert? Wie lenkt der Pilot das Flugzeug? Und wie arbeiten die Stewardess und der Fluglotse? Auf diese und viele andere spannende Fragen gibt dieses Buch anschaulich Antwort.
Für Erwachsene
Per Knopfdruck durch die Kindheit
Unsere Kinder sind damit beschäftigt, die Bedienung von Geräten zu erlernen. Aber der Mensch, der Knöpfe drückt, setzt nur Vorhandenes in Gang…
Unterhaltung im Fernsehen: Show-Master im Urteil der Zuschauer
Wie werden verschiedene Show-Master vom Publikum beurteilt? Und wie äußern sich die Show-Master selbst? Eine Studie.
Der Einfluss sprachlicher Bezeichnungen auf das Wiedererkennen von Bildern
Die Sprache als aufmerksamkeitslenkendes Instrument, sie bestimmt nicht nur, welchen Ausschnitt der Umwelt der Hörer betrachtet, sondern auch wie er ihn sieht.
Spass für Millionen: Wie unterhält uns das Fernsehen?
Mit Beiträgen von Thomas Gottschalk, Werner Schneyder u.a.