Author-Archiv

Wörterwunder und Zahlenzauber mit Sabine Jörg

Nach den Bänden
– Der Ernst des Lebens
– Neues vom Ernst des Lebens
– Der Ernst des Lebens den Schulweg gehen wir gemeinsam

ist soeben im Thienemann Verlag erschienen:

Der Ernst des Lebens
Eine Stunde voller Wörterwunder und Zahlenzauber

So luxuriös im Blattlabyrinth

Gedichte von Sabine Jörg
inspirierten Ruth Effer, Reinhild Gerum und Margret Kube
zu bildnerischen Werken

Vernissage am 03.02.2023 um 19:00 Uhr

Finissage mit Masako Ohta am 24.2.2023, 18 Uhr

Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt
FlowerPower Festival der Stadt München

galerieGEDOKmuc
GEDOK München e.V.
Schleißheimer Str. 61
80797 München

Ausstellung:  03. – 23.02.2023
Geöffnet: Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr

Wiedersehen mit Haidhausen

Sabine Jörg kehrt nach Haidhausen zurück. 

Sie liest aus ihrem Bildband: „Wiedersehen mit Haidhausen“ und präsentiert außerdem neue, bisher unveröffentlichte Texte.

Freitag, 18. November 2022
19.30 Uhr

Milchstraße 4
Münchner Literaturbüro
81667 München

Der Eintritt ist frei.

Aufräumen

Zur Finissage der diesjährigen Jahresausstellung der GEDOK München liest Sabine Jörg einen satirischen Text zum Thema, und dann auch noch ein poetisches Gedicht.

Städtische Galerie Traunstein
Kulturforum Klosterkirche
Ludwigstraße 12
83278 Traunstein
Sonntag, 13. November 2022, Lesung um 17 Uhr

.

.

.

.

DenkMalKrieg – DenkMalFrieden

Die Ausstellung setzt sich auseinander mit Kriegspropaganda und Friedenswillen.
Sabine Jörg hat ein Friedensmal gefunden. Es stammt von Käthe Kollwitz und steht in Berlin.

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 27.10.2022 um 18.30

Öffnungszeiten: Di bis Sa 13 bis 19 (Uhr
So 11 bis 17 Uhr
Finissage: 24.11.2022, 18 Uhr

Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten in München,
Sophienstraße 7a

Für „Löwenzahn“-Fans

Mit einem herzlichen Gruß weise ich hin auf das aktuelle Interview,
das ich über meine Zeit als Löwenzahn-Autorin, -Beraterin und -Konzeptentwicklerin gegeben habe.

Abflug in die Nacht

Die Mittsommernacht der GEDOK-Literatinnen

Kreative Verrücktheit, leichtsinniges Spiel und zugleich das Wissen um nächtliche Abgründe beflügeln die Texte der GEDOK-Literatinnen – Sabine Jörg und ihre Kolleginnen versprechen einen anregenden Abend.

Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b – München
21.06.2022
19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Eintritt 10 Euro / 8 Euro an der Abendkasse

Weit-Winkel

Mit dem Thema Weit-Winkel wird die Überwindung des egozentrischen Denkens hin zu einem Blick auf menschliche Werte und Perspektiven thematisiert.

Sabine Jörg beteiligt sich an der Gemeinschaftsausstellung mit fotografischen Portraits von Kindern und einem alten Arbeiter unter der Überschrift: „Blick in die Zukunft“.

Vernissage:
Donnerstag, 7. April 2022, 19 Uhr, Eintritt frei

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München
Sophienstr. 7a, 80333 München

Öffnungszeiten:
Die – Sa 13 – 19 Uhr, So 11 – 17 Uhr, bis 24. April 2022

Album vom 1. Schultag

Der Ernst des Lebens - Mein Album vom ersten Schultag

Sabine Jörg hat sich für den 1. Schultag wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Auch mit 15 oder 50 wird der Erstklässler sein Album noch sehr gerne in die Hand nehmen, lachen oder schmunzeln und sich genau erinnern…

Der Ernst des Lebens: Mein Album vom 1. Schultag
Erscheint am 18.03.2022 als Hardcover bei Thienemann

Laue Lüfte – wilder Orkan Das Unheimliche in der Natur

In der GEDOK-Reihe Texte & Töne präsentieren
Sabine Jörg und Barbara Yurtdas Prosa und Gedichte
Improvisationen am Klavier von Serena Chillemi
Die „linden Lüfte“ sind nur scheinbar harmlos, der „wilde Orkan“ dagegen kann sich als Seelenverwandter erweisen. Die Pianistin Serena Chillemi begleitet die beiden Autorinnen mit Improvisationen am Klavier.

Seidl Villa
Kulturzentrum Schwabing
Nikolaiplatz 1 b
80802 München

Dienstag, 5. Oktober 2021, 19 Uhr

Anmeldung: mail@gedok-muc.de

„Der Ernst des Lebens – Den Schulweg gehen wir gemeinsam“

Die diesjährige Neuerscheinung von Sabine Jörg ist nominiert zum Deutschen Kinderbuchpreises 2021.


Bald beginnt die Schule wieder. Die Kinder gehen einen neuen Weg. Schön, wenn sie dabei auch gefährliche Ereignisse meistern und sich auf Zuspruch verlassen können. Noch besser, wenn auch Humor im Spiel ist.

https://deutscher-kinderbuchpreis.com/#buecher

Blumen für Dich!

Sabine Jörg präsentiert Texte zum Sommerabschied
zusammen mit Ursula Haas, Katharina Ponnier, Gunna Wendt, Barbara Yurtdas
Waldhornsolo: Anatoly Lomakin

Sonntag, 19.09.2021, 11 Uhr
Atelier-Museum der Magda Bittner-Simmet Stiftung,
Schwedenstr. 54,
80805 München-Schwabing
Anmeldung erforderlich: info@mbs-stiftung.de

Ein ungeschriebener Roman (Virginia Woolf)

Jahresausstellung der GEDOK München
10.9.2021 bis 3.10.2021

Kunstverein Landshut
Herrngasse 375
84028 Landshut

Geöffnet Do – So 14 – 17 Uhr

Play the game:
Zusammen mit Patricia Lincke und Annegret Bleisteiner hat Sabine Jörg einen Text verfasst, und zwar nach dem Prinzip des Cadavre Exquis (vgl. André Breton, die Surrealisten). Dieser Text, von allen Dreien jeweils in toto auf unterschiedliche Materialien geschrieben, zu einem Geflecht verwoben, gibt Raum für zahlreiche Assoziationen.

Für Literatur- und Baumfreunde

„Sabine Jörg erkennt Bäume und begegnet dabei Boccaccio“
Broschüre mit zahlreichen farbigen Abbildungen und kurzen Texten aus dem Decameron von Boccaccio.


52 S., 7,80 EUR zuzüglich 2,20 Porto und Verpackung.
Bestellung mit Angabe von Anschrift und E-Mail-Adresse über „Kontakt“.

bLUMENaUTOMATENpOESIE

Sabine Jörg mit neuen Bildern und neuen Texten zu sehen und zu hören unter http://www.mbs-stiftung.de/blumenautomat/

Die Urheberrechte der präsentierten Texte liegen bei den Autorinnen und die der gezeigten Kunstwerke bei den Künstlerinnen.

Und wenn Bäume Wegweiser wären?

Sabine Jörg nimmt teil an der Münchner Naturkunst-Biennale mit einem Baumkompass, der nicht nur den richtigen Weg weist, sondern zum Schluss auch noch nahrhaft wird.

SüdpART – 12. Juni 2021 – 17. Oktober 2021

Südpark München, Eingang an der Inninger Straße

Weitere Informationen: www.suedpART.de

Anmeldung zu Führungen: mail@suedpART.de

Die Mittsommernacht der GEDOK-Literatinnen

Thema: Abgründe

Weil die Hexen in der Walpurgisnacht nicht fliegen konnten, starten sie nun zur Mittsommernacht. Auf dem Besen der Fantasie reiten sie über schauerliche Abgründe, steuern den Gipfel an und hoffen auf Rettung.

Ort: Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b

Zeit: 21. Juni 2021, 19.30 Uhr

Eintritt: 10€ / 8€

Anmeldung erforderlich: mail@gedok-muc.de

Ausstellung Wind

Beteiligung an der Jahresausstellung der GEDOK 2020 im Buchheim Museum

Sabine Jörg präsentiert ihren Text „Hanne und Hein“

© Sabine Jörg

Eröffnung 24. Oktober 2020

(Verlängert bis 8. Mai 2021)

Buchheim Museum
Am Hirschgarten 1
82347 Bernried
Tel. 08158-997043
www.buchheimmuseum.de

Blumen für Dich!

Literarische Texte zum Frühlingsanfang
Sabine Jörg präsentiert „Der Köcher des Mohns“ und Auszüge aus ihrem „Lebenslexikon“

Samstag, 21.03.2020, 18:00 Uhr

Magda Bittner-Simmet Stiftung
Schwedenstraße 54
80805 München

Eintritt frei

Aufblühen oder die Sprache der Blumen

Drei Künstlerinnen, Magda Bittner-Simmet, Anette Koch und Sabine Jörg, präsentieren ihre Sichtweisen auf das Thema Blumen.

Vernissage am
Freitag 14.02.20 (Valentinstag), 18:30 Uhr

Magda Bittner-Simmet Stiftung
Schwedenstraße 54
80805 München

Login